Häufig gestellte Fragen

Legitimation

Alle Neukunden sind verpflichtet einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen, worin die aktuelle Meldeadresse vermerkt ist. Das kann entweder der Personalausweis oder aber der Führerschein in Kombination mit dem Kfz-Schein sein.

Kaution

  • 0-50 € keine Kaution
  • 50-100 € 5% Tagesmietpreis
  • 100-300 € 10% Tagesmietpreis
  • 300-500 € 15% Tagesmietpreis
  • 500 € und drüber 25%-50% Tagesmietpreis

Bei speziellen Maschinen behalten wir uns ebenfalls eine Kautionszahlung vor.
Bei Geräten, die sehr teuer sind wie Mobiheat oder ähnliche Kategorie von den Preisen, werden die Kosten individuell berechnet.

Gerätezustand bei der Rückgabe

Die Geräte werden i.d.R. einsatzbereit und sauber übergeben, anderes wird im Mietvertrag vermerkt. Im selben Zustand hat die Rückgabe zu erfolgen. Anderweitig erfolgt eine Reinigungspauschale von mindestens 30 % der Tagesmiete (je nach Aufwand).

Bezahlung

Die Zahlung ist bei der Abholung sofort fällig. Wir akzeptieren nur Barzahlung vor Ort. Sie erhalten von uns eine Rechnung. Denken Sie daran Ihren Ausweis mitzubringen.

Preise

Die Mietpreise kennzeichnen einen Miettag inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, die ordnungsgemäß auf der Rechnung ausgewiesen wird.

Die Mietdauer

Die Mindestmietdauer beträgt eine Tagesmiete. Eine Tagesmiete beträgt ab dem Zeitpunkt der Abholung 24 Stunden. Z.B. bei einer Reservierung pauschal von 8.00 Uhr bis zum nächsten Werktag um 8.00 Uhr.

Rabatte / Preisstaffelung

Eine Minderung der Miete aufgrund der Nichtnutzung, durch eigenes oder fremdes Verschulden, ist ausgeschlossen. Die Preisstaffelung entnehmen Sie bitte bei dem jeweiligen Produkt auf der Produktdetail Seite in unserem Produktkatalog

Verspätete Rückgabe

Innerhalb von 48 Stunden wird für jede begonnene Stunde 10% vom Tagesmietpreis berechnet. Über diese Zeit hinaus wird bei der zuständigen Polizeibehörde eine Anzeige wegen Unterschlagung erstattet.

Verlängerung

Ein Telefonanruf ist i.d.R. ausreichend, aber wir behalten uns grundsätzlich eine schriftliche Ankündigung vor, die rechtlich ebenso vorgeschrieben ist.

Technische Mängel

Wenn sich während der Miete ein technisches Problem ergibt, so ist der Mieter verpflichtet uns unverzüglich darüber zu informieren, um weiteren Schaden abzuwenden und Haftungsansprüche zu verhindern. Eine Reklamation bei der Rückgabe wird nicht akzeptiert. Die weitere Nutzung ist zu unterlassen. Falls möglich wird ein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt.
Vom Mieter verursachte Schäden werden durch einen Fachbetrieb dokumentiert und ausgebessert, die Kosten trägt der Mieter. Dies gilt für mutwillige Zerstörung, unsachgemäßen Gebrauch oder Überlastung. Bei allen Ersatzteilbeschaffungen gelten die aktuellen Preise der Gerätehersteller bzw. -fachhändler.

Haftung

Wir als Vermieter haften nicht für Sach- oder Personenschäden weder des Mieters noch Dritter, die mit der Bedienung oder Benutzung der Mietgeräte zusammenhängen. Ebenso ist eine Haftung für einen möglichen Verdienstausfall seitens des Mieters wegen der Unbrauchbarkeit oder Nichtverfügbarkeit eines Mietgerätes ausgeschlossen. Des Weiteren ist eine Minderung der Miete aufgrund der Nichtnutzung, durch eigenes oder fremdes Verschulden, ausgeschlossen. Im Schadensfall haftet der Mieter für das/ die Gerät/e, daher empfehlen wir die Kontaktaufnahme zu Ihrem Haftpflichtversicherer, da gemietete Gegenstände oft von der Haftung ausgeschlossen sind.

Schadensfall

Da die Mietgeräte Eigentum des Vermieters sind, gehen alle während der Mietzeit entstandenen Schäden oder Verluste voll zu Lasten des Mieters, da er für die Geräte haftet. Ob durch Transport, Einbruch, oder andere Ursachen entstandener Schaden oder Verlust muss durch den Wiederbeschaffungswert seitens des Mieters beglichen werden. Wir empfehlen deshalb die Kontaktaufnahme zu Ihrem Haftpflichtversicherer, da für gemietete Gegenstände nicht immer gehaftet wird.